XLC ALL MTN ST-M25 1 1 8 A-HEAD Ø 31,8 MM 35 MM 0 GRAD SCHWARZ GLÄNZEND | Moderne und elegante Mode VORBAU nuwvcn1946-Sport
Diese Seite informiert über meinen Lebenslauf,
Publikationen, Forschungsprojekte
und Seminarangebote.
Neu:
Fernwestliche Schrifträume. Die Zeichenwelten des chinesischen Künstlers Xu Bing.
Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens,
Tokyo, München: Iudicium Verlag 2018.
Heinrich Friedrich Diez: Philosophische Abhandlungen, Rezensionen und unveröffentlichte Briefe (1773–1784).
Herausgegeben und kommentiert von Arne Klawitter,
Würzburg: Ausfallende E-Bike rechts f. Sinus ENA 2016,für Kettenschaltung | Großartig
2018.
Gerade erschienen:
Axel Malik: Bibliothek der unlesbaren Zeichen.
Wolff Verlag, November 2018.
Mit Beiträgen von Arne Klawitter, Sybille Krämer, Andrea Polaschegg, Joseph Vogl und Klaus Ulrich Werner.
Zuletzt erschienen:
Ein Freigeist „in Sachen des Genies“. Jakob Mauvillon als Kritiker von Goethe und Lenz, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 43/2 (2018), S. 255-288.
[M]an kan sich in dem Punkt nichts vortreflicheres gedenken“.
Jakob Mauvillons Rezensionen zu J. M. R. Lenz im Kontext der zeitgenössischen Kritik, in: Lenz-Jahrbuch (24) 2017, S. 29-54.
Bemerkungen zu einem bislang unveröffentlichten Brief Ludwig August Unzers an Heinrich Christian Boie im Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv,
in: Goethe-Jahrbuch (134) 2017, S. 263-272.
Die Lemgoer Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur (1772-1781) und ihre allzu lange übersehenen Mitarbeiter [insbes. zu Jakob Mauvillon, Ludwig A. Unzer, Michael Hißmann, Karl Friedrich Flögel und Abraham Jakob Penzel],
in: Euphorion 112/1 (2018), S. 117-137.
Heinrich Friedrich Diez als Freigeist und materialistischer Denker der Aufklärung (mit H. F. Diez: Vom heutigen Zustand der deutschen Philosophie), in: Zeitschrift für Kulturphilosophie (2018/1), S. 157-184.
Aufsätze im Druck:
Michael Hißmanns Rezension zu Herders kunsttheoretischer Schrift Plastik. Eine Nachlese zur Wirkungsgeschichte,
erscheint in: Herder-Jahrbuch 14 (2018).
„… aber andern will und muss er unbekannt bleiben.“ Über das Programm der Philosophischen Abhandlung von Heinrich Friedrich Diez, erscheint vorauss. in: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 43/1 (2019).
Désimagination. Entbildlichung in Blanchots Erzählprosa, erscheint in: Blanchot und das Bild, hg. von Barbara Filser und Kristin Marek, Paderborn: Fink 2018, S. 71-89.
Das Verschwinden der Literatur und das Echo eines anderen Diskurses, erscheint in: Im Raum der Kritik. Maurice Blanchot und die Erfahrung der Literatur. Hg. von Marco Gutjahr und Jonas Hock, Würzburg: Königshausen & Neumann 2018.
Im letzten Jahr erschienen:
Freigeisterei unter dem Schutzmantel der Anonymität. Ein Beitrag zur Biographie des preußischen Gesandten Heinrich Friedrich von Diez,
in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstift (2017), S. 7-45.
Von Menschenfressern und Wolfsmenschen. Kannibalismus bei Lu Xun und Albert Ehrenstein,
in: Comparatio 9/2 (2017), S. 339-354.
„Dort ewig bleibt mein Osten“. Goethes Hinwendung zu China in den Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten, in: Publications of the English Goethe Society 86.2 (2017), S. 119-130.
Der sokratische Dämon als „Würgeengel der christlichen Religion“? Ein bislang nicht ausgewerteter Brief Jakob Mauvillons an Michael Hißmann zum „Genius des Sokrates“, in: Das 18. Jahrhundert 41.1 (2017), S. 28-45.
Das „abgeschmackte“ deutsche Publikum und seine „Gellertomanie“. Ludwig August Unzers und Jakob Mauvillons ‚Dichterbriefe‘ und deren Verteidigung durch Christian Rautenberg, gerade erschienen in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 60 (2016), S. 3-38. (lesen)
Eine bislang übersehene, erste „Balanz deutscher Dichter“ (1772), in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 90/2 (2016), S. 211-228.
Rezensionen über Rezensionen. Die Besprechungen von Goethes Theaterstücken in der Lemgoer „Auserlesenen Bibliothek“ und im „Magazin der deutschen Kritik“, in: Goethe-Jahrbuch 132 (2015), S. 141-150.
Neues aus der Blanchot-Forschung:
Von Ähnlichkeit zu Ähnlichkeit
Maurice Blanchot und die Leidenschaft des Bildes
Hg. von Marco Gutjahr und Maria Jarmer
Shimano Biopace 28 MTB Kettenblatt BCD 74mm 28 Zähne 1989 28g Top Zustand | Langfristiger Ruf
Jene irritierenden Studien, die Blanchot dem Denken des Bildes und des Bildlichen widmet, gehen von dem Grundsatz aus, dass Sprechen etwas fundamental anderes sei als Sehen und dass das Bildliche eine eigene Zugangsweise erfordere. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Blanchots Wendungen von der »Faszination des Bildes«, dem »Neutralen«, dem »Desaster« und der »Werklosigkeit« in einen Theoriezusammenhang intervenieren, um die Erosion klassischer Denkfiguren und Repräsentationsformen angemessen fassen zu können. Statt der klassischen Ästhetik in ihrer Vorstellung von der Literatur als dem Ort der exzessiven Produktion von Bildern zu folgen, versteht Blanchot die Literatur vielmehr als ein Bild der Sprache, das der Idee eines sprechenden Bildes eine entgültige Absage erteilt.
Blanchots Schriften können somit als Zeugnisse einer Problemkonstellation begriffen werden, die sich nur jenseits einer disziplinären Einhegung und in den Übergangszonen von theoretischen und ästhetischen Formen analysieren lässt. Dieser Sammelband stellt den bisher einzigen Versuch dar, Blanchots Auseinandersetzung mit dem Bild und dem Bildlichen in historischer wie systematischer Art und Weise aufzuarbeiten und im deutschen Sprachraum zugänglich zu machen.
Am Beginn stehen vier Texte von Maurice Blanchot.
Mit Beiträgen von Emmanuel Alloa, Manola Antonioli, Raymond Bellour, Hans Belting, Françoise Collin, Arthur Cools, Georges Didi-Huberman, Knut Ebeling, Fabian Goppelsröder, Marco Gutjahr, Maria Jarmer, Arne Klawitter, Burkhard Liebsch, Nick Thurston, Serge Zenkine.
Im Raum der Kritik
Maurice Blanchot und die Erfahrung der Literatur
Hg. von Marco Gutjahr und Jonas Hock
Inhalt: A: Im Raum der Kritik – R. Laporte: Das Ja, das Nein, das Neutrale – P. de Man: Die Zirkularität der Interpretation im kritischen Werk Maurice Blanchots – G. Bataille: Schweigen und Literatur – M. Holland: Wer ist Blanchots Aminadab? – G. Hartman: Die Fülle und das Nichts der Literatur – A. Klawitter: Das Verschwinden der Literatur und das Echo eines anderen Diskurses – B: Blanchot/ Barthes – Am Nullpunkt der Kritik – M. Blanchot: Die große Täuschung – C. Bident: R/M, 1953 – E. Hoppenot: Schrift und Müdigkeit in den Werken von Roland Barthes und Maurice Blanchot – É. Marty: Maurice Blanchot, Roland Barthes, eine »frühere Unterhaltung« – C: Das Bild der Kritik – P. Klossowski: Über Maurice Blanchot – J. Pfeiffer: Die Leidenschaft des Bildes – M.-C. Ropars-Wuilleumier: Über die Werklosigkeit: Das Bild im Schreiben nach Blanchot – A. Schulte- Norholt: Die Schrift – Erfahrung des Bildlichen – D: Politiken literarischer Erfahrung – T. Todorov: Kritik und Ethik: zu Maurice Blanchot – J. Mehlman: Blanchot bei ›Combat‹: Über Literatur und Terror – B. Liebsch: Auf der Spur einer »nomadischen Wahrheit« richtigen Lebens – P. Lacoue-Labarthe: Agonie der Religion – J. Derrida: Maurice Blanchot ist tot
Buchankündigung:
Meine Habilitationsschrift (2012)
Ästhetische Resonanz. Zeichen und Schriftästhetik aus Ostasien
in der deutschsprachigen Literatur und Geistesgeschichte
ist am 28. Oktober 2015 bei VR unipress erschienen.
Ausgezeichnet mit dem DARTMOOR TRAIL 1 1 8 AM EN FR VORBAU 65 MM 31.8 LENKER ROT BLAU SCHWARZ | Konzentrieren Sie sich auf das Babyleben
(Rubrik: deutschsprachige Monographie).
Inhalt
Vortragsankündigung:
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung
„Schreiben als Ereignis. Künste und Kulturen der Schrift“,
FU Berlin, 8.12.2015
Titel des Vortrags:
„Die ästhetische Resonanz unlesbarer Zeichen bei Xu Bing und Axel Malik“
Link: Offener Hörsaal, FU Berlin
- RapidFire Fußball Rebounder – 1,05 x 1,05m - Trainiere Fußballfähigkeiten - Verbessere die erste Berührung - Torwarttraining [Net World Sports] B01ARZAHYQ Angemessene Lieferung und pünktliche Lieferung
- ArotOVL Wanderrucksack Leichter Packable Travel Daypack Outdoor Mountaineering Waterproof Rucksack (Farbe Grün) B07MNBP9H8 Online-Exportgeschäft
- XL_nsxiezi Frau Arbeit High Heels B07QCL56YC Sport- & Outdoorschuhe Viele Stile
- Nike Herren Air Max 90 Essential Fitnessschuhe B07HYPQZPW Turnschuhe Garantiere Qualität und Quantität
- LXJL 40L Rucksack, langlebige, tragbare Unisex-Reise und Outdoor-Sportrucksack, langlebig wasserdicht,D B07MRFSCV7 Viele Stile
- Kreuzbodenbeutel OPP 115 x 190 mm (1000 Stück) B071KXBSR8 Hochwertig
- Roch Valey langärmiger Ganzanzug L109 aus Lycra B00CD3KD7W Sehr gelobt und vom Publikum der Verbraucher geschätzt
- Marker Harscheisen B002MTCUHI Tourenruckscke Billiger als der Preis
- Adidas Damen OCC Swim 3s Badeanzug B0721WBJFN Badeanzüge Gewinnen Sie das Lob der Kunden
- FuweiEncore Badeanzug XL Fat Lady Siamesischer Stempel Badeanzug, Blauer Stempel 56 (Farbe Wie Gezeigt, Größe Einheitsgröße) B07MQ7MZFK Jahresendverkauf
- Neue gebunden Bikini Badeanzug, L, Weiss B07C9S3RX3 Eigenschaften